
Psychotherapie
Denise Rath, BSc.
Ich biete Psychotherapie für Erwachsene ab 18 Jahren, bis ins hohe Alter an – in zwei Praxen in 2320 Schwechat. Beide Standorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bieten Parkmöglichkeiten. (Weitere Informationen finden Sie unter Kontakt.) Die Therapie findet im Einzelsetting statt – auf Deutsch oder Englisch.
Personzentrierte Psychotherapie
Als personzentrierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ist meine Haltung- basierend auf Carl Rogers- von Empathie, Wertschätzung und Authentizität geprägt.
Mir ist es wichtig, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Sie sich mit allem, was Sie gerade beschäftigt und belastet, zeigen können. Mein Anliegen ist es, Menschen offen und ohne Vorurteile zu begegnen. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die individuelle Person mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen und Stärken – nicht eine Diagnose. Hinter jedem Symptom verbirgt sich eine persönliche Geschichte, die es wert ist, wahrgenommen und verstanden zu werden.
„Es gibt wohl nichts Heilsameres, als das Gefühl, von einem anderen Menschen wirklich verstanden zu werden.“ – Carl Rogers
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial zur persönlichen Weiterentwicklung in sich hat. Diese Fähigkeiten sind manchmal verborgen oder schwer zugänglich- durch schwierige Erfahrungen, Lebenskrisen oder alte Muster.
Psychotherapie kann dabei hilfreich sein, Gefühle und Erlebnisse achtsam zu erkunden, ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln und neue Sicht- und Handlungsweisen zu entdecken. Auf diesem Entwicklungsweg begleite ich Sie gerne, in Ihrem eigenen Tempo, auf Ihre Weise.
Meine Schwerpunkte
- Depressionen
- Angst und Panikattacken
- Psychosomatische Beschwerden, somatoforme Beschwerden
- Chronische Schmerzen
- Chronische Erkrankungen
- Anpassungsstörungen
- Erschöpfungszustände, Burnout, Überlastung, Stress
- Beziehung, Partnerschaft, Ehe, Trennung
- Trauer, Verlust
- Hochsensibilität, Hochsensitivität
- LGBTIQA+ (lesbisch, schwul, bi, trans*, intergeschlechtlich, queer/questioning, asexuell/agender u.v.m)
- Gerontolgie
- Neue Lebensabschnitte, Lebenskrisen
- …
Meine Rahmenbedingungen
Wenn Sie Interesse an einer Psychotherapie bei mir haben, können Sie mich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Gerade zu Beginn der therapeutischen Arbeit sind wöchentliche Sitzungen in der Regel sinnvoll. Im weiteren Verlauf können die Abstände zwischen den Terminen je nach Bedarf angepasst werden. Sollten Sie von Anfang an andere Vorstellungen zur Frequenz haben, können wir dies im Erstgespräch gemeinsam besprechen.
Die Dauer einer Psychotherapie ist individuell verschieden und hängt von Ihrer persönlichen Situation und Ihren Zielen ab. Wenn Sie den Wunsch haben, die Therapie zu beenden, ist es hilfreich, dies im Vorfeld anzusprechen, damit wir den Prozess gemeinsam reflektieren und abschließen können.
Kosten
Psychotherapie Einzel (50 min): 80 Euro
Bitte beachten Sie, dass eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen derzeit nicht möglich ist.
Absageregelung
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, informieren Sie mich bitte mindestens 24 Stunden im Voraus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht oder zu kurzfristig abgesagte Termine in Rechnung gestellt werden müssen.
Verschwiegenheit
Laut Psychotherapiegesetz §15 bin ich als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Verschwiegenheitspflicht gilt sowohl während einer laufenden Psychotherapie als auch nach Beendigung der gemeinsamen Arbeit. Datenschutz und Verschwiegenheit sorgen in der Therapie für einen geschützten Rahmen und sind durch die gesetzliche Regelung gewährleistet.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Die Bezeichnung „in Ausbildung unter Supervision“ bedeutet, dass ich mich im dritten und somit letzten Abschnitt meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde und bereits zur eigenständigen Durchführung von Psychotherapie berechtigt und zugelassen bin. Im Rahmen der Ausbildung bin ich verpflichtet, Supervision in Anspruch zu nehmen. Dabei reflektiere und bespreche ich meine therapeutische Arbeit anonymisiert und geschützt mit erfahrenen Lehrtherapeut:innen.
Ablauf Erstgespräch
Im 50-minütigen Erstgespräch besprechen wir gemeinsam die wichtigsten Rahmenbedingungen. Ich erläutere Ihnen meine Arbeitsweise, und Sie haben die Möglichkeit, Ihr Anliegen zu schildern.
Das Gespräch dient außerdem dazu, herauszufinden, ob eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist, denn die Beziehung zwischen Klient:in und Therapeut:in ist entscheidend für den Erfolg der Therapie.
Das Erstgespräch kostet 80 Euro und ist am Ende der Sitzung in bar zu bezahlen.
Über mich
Ich bin 1988 in Wien geboren und in Schwechat aufgewachsen. Meine berufliche Laufbahn begann in der Physiotherapie. In der praktischen Arbeit mit Patient:innen wurde mir über die Jahre zunehmend bewusst, wie stark körperliche Beschwerden mit psychischen Prozessen zusammenhängen können. Oft zeigte sich, dass Schmerzen, Verspannungen oder chronische Beschwerden nicht ausschließlich körperliche Ursachen hatten, sondern auch mit innerer Anspannung, Stress oder unverarbeiteten Erlebnissen verbunden waren.
Diese Beobachtungen haben mein Interesse an psychischen Zusammenhängen geweckt. Ich wollte verstehen, was hinter körperlichen Symptomen stehen kann und welche inneren Prozesse eine Rolle spielen können. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, eine psychotherapeutische Ausbildung zu absolvieren und mein berufliches Spektrum zu erweitern. Mein physiotherapeutischer Hintergrund hilft mir, Körpersignale wahrzunehmen, ernst zu nehmen und in den therapeutischen Prozess einzubeziehen.

Meine Ausbildungen
- Seit 2023: Psychotherapeutisches Fachspezifikum, Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche, klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung (ÖGWG) Wien
- 2023: Abschluss Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖGWG Wien
- 2010: Abschluss Bachelorstudium Physiotherapie, FH Campus Wien
- 2007: Matura Gymnasium Schwechat
Meine beruflichen Erfahrungen
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis in 2320 Schwechat https://www.carpediem-linz.at, https://gz-schwechat.at
- Physiotherapeutin in freier Praxis in Himberg https://www.physiohimberg.at
- Physiotherapeutin PVZ Schwechat (enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Psychotherapie) https://www.pvz-schwechat.at
- Physiotherapeutin im ZAR Wien– Zentrum für ambulante Rehabilitation der Pensionsversicherung (enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Psychotherapie)
- Physiotherapeutin im SMZ- Ost
Mein Netzwerk
- ÖGWG- Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche, klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung https://www.oegwg.at
- ÖBVP- Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie: https://www.psychotherapie.at
Kontakt
Denise Rath, BSc.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
0681 20136016
therapie@praxis-rath.at
Praxis 1
Wiener Straße 22, 2320 Schwechat
(im Gebäude der Volksbank)
- kostenlose Parkmöglichkeiten am Parkplatz des Einkaufszentrums „EKZ Schwechat“
- direkt an mehreren Buslinien gelegen (z.B. Richtung Wien-Simmering)
- barrierefrei, Lift vorhanden
Praxis 2
Brauhausstraße 13c, 2320 Schwechat
(im Gesundheitszentrum Schwechat)
- kostenlose Parkplätze direkt vor Ort
- 14 Gehminuten zum Bahnhof Wien-Kaiserebersdorf
- barrierefrei, Lift vorhanden
Notfallkontakte
Ich bin grundsätzlich von Montag bis Freitag (tagsüber) für Terminvereinbarungen erreichbar. Falls ich gerade nicht abheben kann, sprechen Sie mir auf die Mailbox, ich rufe verlässlich zurück.
Sollten Sie jedoch einen psychischen Notfall haben, stehen Ihnen einige Notfall-/Krisennummer zur Verfügung:
PSD (Sozialpsychiatrischer Notdienst): 01 31 330, 0-24 Uhr, 365 Tage
Frauenhelpline: 0800 222 555, 0-24 Uhr, 365 Tage
Männerinfo: 0800 400 777, 0-24 Uhr, 365 Tage
Telefonseelsorge: 142
Rat auf Draht: 147
Rettung: 144
Euronotruf: 112